Eure Dozentin
Yoga, ist ein jahrtausendealter ganzheitlicher Übungsweg, der den Körper, den Atem und den Geist umfasst. Für Yoga muss man nicht besonders gelenkig und erst recht kein Akrobat sein – jeder Mensch kann Yoga praktizieren.
Seit Jahren wird zunehmend wissenschaftlich untersucht, welche allgemeinen gesundheitlichen Wirkungen Yoga hat und auch, wie Yoga bei KrebspatientInnen wirkt. Es konnte in zahlreichen Studien nachgewiesen werden, dass typische Nebenwirkungen der Krebstherapie, z. B. das Fatigue-Syndrom (Erschöpfungssyndrom), Ängste, Schlafstörungen u.a. gelindert werden können und die Lebensqualität insgesamt gesteigert werden kann. Aufgrund der Studienlage wird Yoga seit 2021 offiziell als begleitendes Verfahren in der Krebstherapie empfohlen ( S3-Leitlinie: Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen).
Yoga ist eine wirksame Methode, um während der Krebserkrankung selbst zum eigenen Wohlbefinden beizutragen. Yoga kann dir helfen, mit deiner Erkrankung mutiger und kraftvoller umzugehen und schenkt dir körperliche und mentale Stärke. Dabei spielt es keine Rolle, ob du gerade erst die Diagnose Krebs erhalten hast, in Behandlung bist oder nach Abschluss der Behandlungen wieder zu neuer Kraft zurückfinden möchtest, denn Yoga lässt sich an unterschiedliche individuelle Bedürfnisse anpassen. Insofern ist Yoga für alle Betroffenen möglich, unabhängig von der jeweiligen Therapiephase.
Für die Anleitung der Yogapraxis ist es wichtig, dass der/die YogalehreIn über spezielles Hintergrundwissen verfügt. Die Kursleiterin Birgit hat neben der 4jährigen Yogalehrausbildung eine spezifische onkologische Weiterbildung bei der Kammler Akademie in Köln absolviert.
In den Stunden werden Körperhaltungen (Asanas) und auch kleine Bewegungsabfolgen (Vinyasas) geübt, stets angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse. So wird die Muskulatur z.B. nach einer Operation oder/und einer anstrengenden Chemo- oder Strahlentherapie nach und nach wieder gestärkt und das Gewebe behutsam gedehnt, so dass sich langsam sowohl Kraft, als auch Beweglichkeit erhöhen. Du lernst, deinen Atem wahrzunehmen und ihn sanft zu lenken (Pranayama), um so den Geist und das vegetative Nervensystem positiv zu beeinflussen. Meditative Sequenzen führen dich in die Ruhe.
Wir praktizieren in einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Teilnehmerinnen. Eine Unterrichtseinheit dauert 60 Minuten. Dieser Kurs ist zunächst ausschließlich für Frauen buchbar.
Wichtiger Hinweis:
Das von uns angebotene Yoga ist eine nicht heilkundliche Tätigkeit. Es findet keine medizinische Diagnosestellung oder Behandlung statt. Wir diagnostizieren keine körperlichen oder seelischen Krankheiten und führen keine Heilbehandlungen durch. Unser Angebot ersetzt deshalb keine medizinische Behandlung eines Arztes.
23.04.2025
30.04.2025
07.05.2025
14.05.2025
21.05.2025
04.06.2025
11.06.2025
18.06.2025
Mittwoch, 17:30 - 18:30 Uhr
Live im Yogaforum
3. Etage (kein Aufzug)
Preis für 8 Kurseinheiten: 96,00 € (nur als ganzer Kurs buchbar)
max. 10 Teilnehmende