Workshops - Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger
256
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-256,bridge-core-3.2.0,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.6.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

Unsere Workshops für euch

In unseren Workshops setzen wir uns intensiv mit unterschiedlichen Aspekten des Yoga auseinander. Gemeinsam nähern wir uns Themenfeldern, die im Yogaunterricht aber auch in der YogalehrerInnenausbildung und in Vertiefungsklassen so nicht zur Sprache kommen oder praktiziert werden. Das Angebot reicht von regelmäßig stattfindenden 90-minütigen Textstudien, über Online-Tagesseminare bis hin zu mehrtägigen Praxis-Workshops.

Martin Henniger als Dozent in Yoga-Lehrausbildung

Liebe, Einsicht und Handeln: die Essenz der Bhagavad Gita

Ein integraler Blick auf die bekannte Schrift aus dem Mahabharata
Mit Martin

Sonntags, online

Jeweils 17:30 – 19:00 Uhr

Termine

BG1: 16.02.2025 (Aufnahme erhältlich)

BG2: 09.03.2025 (Aufnahme erhältlich)

BG3: 13.04.2025

BG4: 11.05.2025

BG5: 15.06.2025

BG6: 13.07.2025

Yoga meets Art

 

Love is what it takes to see

 

3 Tage mit Yōko, Yoga und Dir

 

und mit Suzanne
27.-29.06.2025

 

Fr, 27.06.2025, 09:00 – 17:30 h

Sa, 28.06.2025, 09:00 – 17:30 h

So, 29.06.2025, 09:00 – 16:00 h

 

I think all the doors are just ready to open now.
_Yōko Ono

© Bob Rauschenberg Gallery & Kirsten Pettifor

Martin Henniger als Dozent in Yoga-Lehrausbildung

Aktive Stressbewältigung mit Yoga und Atemtechniken für Beruf und Alltag

 

– anerkannter Bildungsurlaub in NRW –
Mit Martin

Montag, 08.12.2025 – Freitag, 12.12.2025

Jeweils 09:30 – 16:15 Uhr

In herausfordernden Situationen, wenn der Körper verspannt, der Atem stockt und der Geist verwirrt ist, kann Yoga mit seinen Körper- und Atemübungen ein guter Wegbegleiter sein. Wir wollen die mehrere Tausend Jahre alte Erfahrungslehre aus Indien und ihre Adaptionen an den heutigen Menschen kennen lernen und die Werkzeuge zur Stressbewältigung für uns entdecken. Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemtechniken) und nicht zuletzt Meditationsformen bieten das folgende Potential im Umgang mit Stress:

 

– Wir stärken die Gesundheit und Belastbarkeit unseres Körpers durch Asanas
– Wir lassen Ruhe und Entspannung einkehren durch Pranayama
– Wir erlangen Klarheit des Geistes durch Meditation

 

Durch eine regelmäßige Praxis stellt sich eine positive Veränderung des Selbsterlebens ein verbunden mit einer gesteigerten Achtsamkeits- und Emotionsregulation.
Wir können die Außen-Welt häufig nicht verändern, aber wir lernen über die verfeinerte Selbstwahrnehmung unsere Innen-Welt besser kennen und erlernen Techniken, mit denen wir positiv auf diese Innen-Welt einwirken können. Wir erleben Selbstwirksamkeit und steigern unsere Resilienz. So können wir die Herausforderungen in Beruf und Alltag besser meistern und bleiben gleichzeitig entspannt und klar.

 

Infos zum Programm und rund um das Thema Bildungsurlaub…

Save the date

21.11.2025

Freitag, 17:30 – 20:30 Uhr

Yogaforum

 

Anna Trökes

Nähere Informationen in Bälde

Rückblick: Unsere Workshops bisher in 2025

Yoga meets TCM

Energie & Bewusstsein für eine integrale Medizin

Martin Henniger
Dr. Christoph Stumpe

Donnerstag, 20.03.2025

17:30 – 20:30 h

 

Teilnahmemöglichkeiten: vor Ort, online oder per Aufnahme im Nachgang

 

In diesem einzigartigen Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Energie und Bewusstsein und entdecken, wie die tiefen Weisheiten der Yoga-Tradition und der taoistischen Qigong-Lehre (TCM) zusammen die Basis für eine integrale Medizin darstellen können. Erkunde gemeinsam mit Martin Henniger und Dr. Christoph Stumpe die universellen Prinzipien, die beide Traditionen vereinen, und erfahre, wie diese Konzepte unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unser Leben bereichern können.

Methodik und Didaktik des Yoga der Energie

mit Anna Trökes

Fr, 07.03.2025, 17:30 – 20:30 h

„Yoga der Energie“ ist ein Hatha-Yoga, der sich an der Methodik und Didaktik der Hatha Pradipika ausrichtet. Er baut die Übungspraxis systematisch vom Grob- zum Feinstofflichen auf und berührt damit viele Themen, die im modernen Yoga wenig oder gar nicht berücksichtigt werden. Die Theorie soll mit einigen Übungen erfahrbar gemacht werden.

 

Dozentin: Anna Trökes

 

Anna unterrichtet seit 1974 Yoga und bildet seit 1984 YogalehrerInnen aus. Sie hat mehr als 30 Bücher über verschiedene Themen des Yoga geschrieben, darunter „Eine kleine Yogaphilosophie“, „Yoga-Meditation“, „Neuro-Yoga“, „Yoga der Energie“ und „Yoga bei Depression“.

 

Wir freuen uns sehr, dass wir Anna für diese Präsenzveranstaltung im Yogaforum gewinnen konnten.

Yoga meets Art – Cleaning the house

mit Suzanne (& Marina)
03. – 05.01.2025

Fr, 03.01.2025, 09:00 – 17:30 h

Sa, 04.01.2025, 09:00 – 17:30 h

So, 05.01.2025, 09:00 – 16:00 h

Cleaning the House for the New Year to come_
Ein besonderer Jahresbeginn mit dir und Marina Abramović

 

„We are used to cleaning the outside house
but the most important house is to clean yourself
– your own house – which we never do.“
_Marina Abramović

 

Wir alle möchten uns entwickeln, uns entfalten, unseren Weg finden – und gehen. Dies benötigt Mut, Kraft und Vertrauen. Vor allem aber auch Achtsamkeit und Geduld. Offenheit und keine Angst vor dem Scheitern. Ein feines Gespür, die innere Stimme überhaupt zu hören und ihr zu lauschen. Entwicklung hat etwas mit Bewusstsein zu tun. Und wir ahnen es bereits: Yoga unterstützt uns als praktischer Weg, all diese Qualitäten zu entwickeln. Denn oft sind wir blockiert und verstrickt in Emotionen, Konzepten und (vermeintlich) „äußeren“ Umständen. Wir sind blind und taub für das, was ist. Lassen uns ver–wickeln, einschnüren bis die Luft zum Atmen eng wird. Yoga lehrt uns, uns all dieser Stricke gewahr zu werden und uns langsam davon zu befreien: uns zu ent–wickeln.

 

Kaum ein künstlerisches Werk spiegelt so bedingungslos diese innere Entwicklung eines Menschen wie das von Marina Abramović. Marina ficht ihre inneren Kämpfe künstlerisch aus und ohne Kompromisse. In ihren Performances legt sie, in schonungsloser Ehrlichkeit, ihre persönliche Entwicklungsreise offen, die zugleich eine zutiefst spirituelle Reise ist. Wie bei Arjuna waren auch bei Marina Schmerz und Verzweiflung der Ausgangspunkt – und öffneten ihr zugleich die Tür ins Kreative. Bis heute hat sie diesen Raum des Schöpferischen nicht mehr verlassen. Doch mittlerweile tritt sie selbst als Künstlerin zurück: „Ich möchte das Bewusstsein der Menschen wecken. Wir stecken in einer großen Krise. Es gibt so viel Verwirrung. Es geht mir nicht mehr darum, meine Kunst zu machen; die Menschen haben ihren Sinn verloren. Ich möchte ihnen helfen, ihn wiederzufinden.“

 

Ich lade dich ein, dich in 3 Tagen – zum Jahresbeginn 2025 – intensiv mit dir selbst zu verbinden. Dich durch das vielfältige Schaffen Marina Abramovićs inspirieren und berühren zu lassen. Wir spannen Fäden zu diversen Quellen des Yoga: eine vedische Hymne, (mindestens) eine Upaniṣad, das Yogasūtra Patañjalis, die Bhagavad Gītā und die tantrische Sammlung Vijñāna Bhairava. Einbeziehen werden wir auch Techniken der sogenannten ‚Marina Abramović-Methode‘. – Was entsteht, ist eine ganzheitlich-schöpferische Praxis, ein tiefer Erfahrungsraum, der uns helfen möge, unsere persönlichen Verstrickungen zu ent-wickeln. Cleaning the house of oneself: „Vereinfachen. Den Kontakt intensivieren. Hindernisse entfernen“ (Marina Abramović). Voraussetzung für diesen Workshop: ein offenes Herz und Mut. Das Neue Jahr darf kommen!

 

Marina und ich sagen: herzlich willkommen!

 

„It’s about humanity, humility and wholeness. It’s very simple.
Maybe together we can change consciousness and change the world.
And we can start at any place.“
_Marina Abramović

 

Die Kursleitung liegt bei Suzanne Josek – Marina Abramović wird präsent, aber nicht physisch anwesend sein.

Sollte die Mindest-TN-Zahl von 10 bis zum 15.12.24 nicht erreicht sein, sagen wir den Workshop ab. Die maximale TN-Zahl liegt bei 20.

Yogaforum Düsseldorf · Martin Henniger Dozentinnen-Porträt Suzanne

Marina Abramovic, The Cleaner © Marina Abramovic Photo: © Marco Anelli 2010 Courtesy of the Marina Abramovic Archives VG Bild-Kunst, Bonn 2018